
Die Resilienz kann als innere Stärke und Widerstandskraft betrachtet werden, um gut mit Stress und Herausforderungen umgehen zu können. Dies beinhaltet sowohl mentale als auch körperliche Werkzeuge für einen gesunden Umgang mit Stress. Gerade ein Alltag mit hoher Stressbelastung und eine chronisch erhöhte Stressantwort im Körper kann mit gesundheitlichen Risiken verbunden sein. Ein gesunder Umgang mit Stress stellt genau dann einen wichtigen Baustein für unsere Gesundheit dar. Das Wissen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) kann uns helfen, körperlichen Stress auszugleichen und eine individuelle Resilienz zu fördern.
Die Aktivierung der Stressantwort
Stress auf der körperlichen Ebene bedeutet, dass die körpereigene Stressantwort aktiviert wird. Auslöser für solch eine Stressantwort können zahlreich und sehr individuell sein. Ein hoher Arbeitsdruck, Beziehungskonflikte, ständige (mobile) Erreichbarkeit, Sorgen und Ängste, Schlafmangel oder Krankheiten stellen nur einige Beispiele dar. Diese Auslöser werden auch als Stressoren bezeichnet.
Wird ein Stressor vom Gehirn erkannt, wird der so genannte Sympathikus-Zustand aktiviert und Stresshormone werden ausgeschüttet. Dadurch wird der Körper reaktions- und leistungsstark, um mit dem Stressor umzugehen. Bei langanhaltendem Stress kann die dauerhafte Erhöhung der Stresshormone und des Sympathikus-Zustands jedoch Probleme machen. Ein gutes Stressmanagement ist dann wichtig.
Ein gutes Stressmanagement hat viele Säulen
Ein gutes Stressmanagement kann auf vielen Ebenen stattfinden. Äußerlich können zum Beispiel Stressoren reduziert und stressfreie Zonen vermehrt werden. Darüber hinaus ist auch der innere (und unbewusste) Umgang mit Stress entscheidend. Dies kann auch bedeuten, dass auf hormoneller Ebene ein Ungleichgewicht ausgeglichen werden muss, um einen gesunden Umgang mit Stress zu pflegen (siehe auch hier). Zudem ist es aus Sicht der TCM entscheidend, dass zu hohe Anspannung und Blockaden gelöst werden, indem zum Beispiel Körperübungen und Akupressurpunkte zum Einsatz kommen. Darüber hinaus beachtet die TCM auch die individuelle gesundheitliche Veranlagung, welche dazu führt, dass wir unterschiedlich auf Stress reagieren. Ein körperliches Gleichgewicht kann hier helfen, besser mit Stress umzugehen.
Gesundheit und die individuelle Stressreaktion aus Sicht der TCM
Aus Sicht der TCM bedeutet körperliche Gesundheit, dass die Grundsubstanzen, die unseren Körper formen, im Gleichgewicht sind. Dies sind Körperwärme und Körperkraft sowie Körpersubstanz und Körpersäfte. Je mehr diese aus dem Gleichgewicht geraten, umso mehr Beschwerden stellen sich ein und umso anfälliger sind wir auch für Stress. Auf welche Weise die Grundsubstanzen aus dem Gleichgewicht geraten ist bei jedem individuell und erklärt damit auch, warum wir unterschiedlich auf Stress reagieren.
Wie wir mit der TCM unsere Resilienz stärken
Um weniger anfällig für Stress zu sein und besser mit Herausforderungen im Leben umgehen zu können, werden in der TCM die Grundsubstanzen des Körpers wieder ins Gleichgewicht gebracht. Ein „zu viel“ einer Substanz wird abgesenkt, zu wenig davon wird angehoben. Die Ernährung und die Lebensweise können dafür als wertvolle Hilfsmittel eingesetzt werden. Darüber hinaus können weitere entspannungsfördernde Maßnahmen Anspannungen lösen.
In meinem Tagesseminar „Ich bin total entspannt! – Strategien zum erfolgreichen Ausstieg aus der Stressspirale.“ gehen wir ausführlich darauf ein, wie Sie Ihre Resilienz mit Hilfe der körpereigenen Hormone und der TCM stärken können. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind!